Ein Gefahrzettel ist eine standardisierte Kennzeichnung für gefährliche Stoffe, die auf Verpackungen, Containern und Transportfahrzeugen angebracht wird. Er informiert über die Gefahrenklasse eines Stoffes gemäß internationaler Gefahrgutvorschriften.
✔ Quadratische Form (auf der Spitze stehend)
✔ Farbige Hintergründe & Symbole – Je nach Gefahrenklasse.
✔ Ziffer der Gefahrenklasse (z. B. „3“ für entzündbare Flüssigkeiten).
✔ Piktogramme für schnelle Gefahrenerkennung.
📌 ADR (Straßentransport) – Verpflichtend für Gefahrgut-LKWs.
📌 RID (Schienenverkehr) – Pflichtkennzeichnung für Bahntransporte.
📌 IMDG-Code (Seeschifffahrt) – Gefahrgutkennzeichnung für Container.
📌 IATA-DGR (Lufttransport) – Strenge Regeln für Flugtransporte.
✔ Schnelle Gefahrenerkennung für Rettungskräfte.
✔ Erhöhte Sicherheit beim Gefahrguttransport.
✔ Pflichtkennzeichnung nach internationalen Normen.
Kurz gesagt: Ein Gefahrzettel ist eine standardisierte Warnkennzeichnung für Gefahrgüter, die Transport und Handhabung sicherer macht. 🚛⚠