Keile

Keile – Definition

Ein Keil ist ein einfaches mechanisches Werkzeug mit einer spitz zulaufenden Form, das zum Spalten, Klemmen, Heben oder Fixieren von Materialien verwendet wird. Keile bestehen oft aus Holz, Metall oder Kunststoff und werden in vielen Bereichen wie Bau, Handwerk, Technik und Sicherheit eingesetzt.

Eigenschaften von Keilen:

✔ Keilförmige Geometrie – Eine Seite dick, die andere spitz zulaufend.

✔ Verstärkt Kraftwirkung – Nutzt Hebel- und Druckprinzipien zur Kraftübertragung.

✔ Vielseitig einsetzbar – Von Holzspaltern bis zu Sicherheitskeilen.

Einsatzbereiche von Keilen:

🛠 Handwerk & Bauwesen – Holzkeile zur Stabilisierung von Bauelementen.

🪵 Holzverarbeitung – Spaltkeile zum Holzhacken oder für Motorsägen.

🚗 Fahrzeugsicherung – Bremskeile zur Verhinderung des Wegrollens.

🔧 Maschinenbau – Keilverbindungen zur Kraftübertragung in Antrieben.

Wichtige Hinweise:

⚠ Keile müssen stabil & passend zum Einsatzzweck gewählt werden.

âš  Bei falscher Anwendung besteht Verletzungsgefahr durch Abrutschen.

⚠ Regelmäßige Kontrolle auf Abnutzung & Schäden erhöht die Sicherheit.

Kurz gesagt: Ein Keil ist ein mechanisches Hilfsmittel, das durch seine Form Kraft verstärkt und in vielen Bereichen zum Spalten, Klemmen oder Stabilisieren genutzt wird. 🔺🔨