Das Kindheits-Ich ist ein Begriff aus der Transaktionsanalyse von Eric Berne und beschreibt einen der drei Ich-Zustände, die unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.
Merkmale des Kindheits-Ich:
- Beinhaltet Emotionen, Verhaltensweisen und Erfahrungen aus der Kindheit.
- Reagiert spontan, kreativ, verspielt, aber auch trotzig oder unsicher.
- Wird unterteilt in:
- Freies Kindheits-Ich: Ungezwungen, neugierig, fantasievoll.
- Angepasstes Kindheits-Ich: Gehorsam, ängstlich oder rebellisch, abhängig von äußeren Erwartungen.
Das Kindheits-Ich kann sowohl positive (Lebensfreude, Kreativität) als auch negative (Unsicherheit, Impulsivität) Auswirkungen auf unsere Kommunikation und Beziehungen haben.