Körpersprache

Körpersprache bezeichnet die nonverbale Kommunikation durch Bewegungen, Mimik, Gestik, Körperhaltung und Blickkontakt. Sie vermittelt Emotionen, Absichten und Stimmungen oft unbewusst und kann die verbale Kommunikation verstärken oder ihr widersprechen.

Merkmale der Körpersprache:

  • Mimik: Gesichtsausdruck, z. B. Lächeln oder Stirnrunzeln.
  • Gestik: Hand- und Armbewegungen zur Unterstützung der Sprache.
  • Körperhaltung: Aufrechte oder gebeugte Haltung signalisiert Selbstbewusstsein oder Unsicherheit.
  • Blickkontakt: Kann Interesse, Dominanz oder Unsicherheit ausdrücken.
  • Proxemik: Nutzung des persönlichen Raums zur Kommunikation.

Körpersprache spielt eine zentrale Rolle in zwischenmenschlichen Interaktionen und wird oft unbewusst wahrgenommen und interpretiert.Körpersprache bezeichnet die nonverbale Kommunikation durch Bewegungen, Mimik, Gestik, Körperhaltung und Blickkontakt. Sie vermittelt Emotionen, Absichten und Stimmungen oft unbewusst und kann die verbale Kommunikation verstärken oder ihr widersprechen.

Merkmale der Körpersprache:

  • Mimik: Gesichtsausdruck, z. B. Lächeln oder Stirnrunzeln.
  • Gestik: Hand- und Armbewegungen zur Unterstützung der Sprache.
  • Körperhaltung: Aufrechte oder gebeugte Haltung signalisiert Selbstbewusstsein oder Unsicherheit.
  • Blickkontakt: Kann Interesse, Dominanz oder Unsicherheit ausdrücken.
  • Proxemik: Nutzung des persönlichen Raums zur Kommunikation.

Körpersprache spielt eine zentrale Rolle in zwischenmenschlichen Interaktionen und wird oft unbewusst wahrgenommen und interpretiert.