Protokoll 📜✍️ bezeichnet eine schriftliche oder digitale Aufzeichnung von Ereignissen, Gesprächen oder Abläufen. Es dient als dokumentierter Nachweis und kann in verschiedenen Bereichen genutzt werden.
🔹 Arten von Protokollen:
- 📋 Sitzungsprotokoll – Festhalten von Besprechungen, Entscheidungen & Diskussionen.
- 👮♂️ Polizeiprotokoll – Dokumentation von Einsätzen, Vernehmungen oder Straftaten.
- 🛠️ Technisches Protokoll – Erfassung von Messwerten, Prüfberichten oder Wartungen.
- 🚑 Einsatzprotokoll – Aufzeichnung von Rettungs- & Feuerwehreinsätzen.
- 🖥️ Netzwerkprotokoll – Technische Datenübertragung zwischen Computern.
🔹 Merkmale eines Protokolls:
✔ 📌 Objektiv & sachlich – Nur Fakten, keine Meinungen.
✔ 📅 Datum & Uhrzeit – Wann fand das Ereignis statt?
✔ 🖊️ Unterschrift oder Bestätigung – Wer hat das Protokoll verfasst?
✔ 📜 Vollständigkeit – Alle relevanten Informationen enthalten.
🔹 Funktionen eines Protokolls:
🔹 📂 Dokumentation – Nachweis für spätere Überprüfungen.
🔹 ⚖️ Rechtssicherheit – Z. B. bei Vernehmungen oder Verträgen.
🔹 📢 Kommunikation – Information für Beteiligte & Außenstehende.