Reizgas

Definition: Reizgas

Reizgas ist ein chemischer Stoff, der die Schleimhäute, Atemwege, Haut und Augen reizt und vorübergehende Schmerzen, Tränenfluss, Atembeschwerden oder Hautirritationen verursacht. Es wird zur Selbstverteidigung, Polizeieinsätzen oder im Militär eingesetzt.

Arten von Reizgasen

🌶 Pfefferspray (OC – Oleoresin Capsicum) – Natürlicher Wirkstoff aus Chilischoten, verursacht starke Reizungen.

😢 Tränengas (CS – 2-Chlorbenzylidenmalonsäuredinitril) – Stark reizend für Augen und Atemwege.

🤧 CN-Gas (Chloracetophenon) – Ähnlich wie CS-Gas, jedoch giftiger (heute selten verwendet).

🔥 CR-Gas (Dibenzoxazepin) – Stärker als CS-Gas, extrem langanhaltend.

Wirkung von Reizgas

👀 Augenreizungen – Starker Tränenfluss, vorübergehende Blindheit.

🌬 Atemprobleme – Husten, Atemnot, Brennen in den Atemwegen.

🤕 Hautreaktionen – Starkes Brennen, Rötungen, Schwellungen.

Wirkdauer – Je nach Gas und Konzentration 15 Minuten bis mehrere Stunden.

Einsatzbereiche

🚔 Polizei & Sicherheitskräfte – Zur Kontrolle von Menschenmengen & Selbstverteidigung.

🛡 Selbstverteidigung – Pfefferspray zur Abwehr von Angreifern oder Tieren.

🎭 Militär & Training – CS-Gas in Tränengasgranaten für Kampfeinsätze oder Übungszwecke.

Rechtliche Lage (Deutschland)

📜 Pfefferspray – Nur als Tierabwehrspray legal, Nutzung gegen Menschen verboten.

📜 CS-Gas & CN-Gas – Frei verkäuflich ab 14 Jahren, jedoch nur zur Selbstverteidigung erlaubt.

📜 Tränengasgranaten & stärkere ReizstoffeVerboten für Privatpersonen, nur Polizei & Militär dürfen sie einsetzen.

Sicherheits- & Anwendungshinweise

Nur im Notfall nutzen – Gefahr der Eigenkontamination.

Windrichtung beachten – Sonst trifft es den Anwender selbst.

Nach Kontakt sofort Augen & Haut mit Wasser spülen!

Fazit

Reizgas ist eine effektive, aber potenziell gefährliche Substanz, die nur in Notwehr oder polizeilich geregelt verwendet werden darf.