Schutzausrüstung umfasst alle Kleidungsstücke, Ausrüstungen und technischen Hilfsmittel, die dazu dienen, eine Person vor Verletzungen, Gefahren oder gesundheitlichen Schäden zu schützen. Sie wird in verschiedenen Bereichen wie Arbeitsschutz, Feuerwehr, Polizei, Sport und Medizin eingesetzt.
🔹 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) – Individueller Schutz für Arbeitnehmer (z. B. Helm, Handschuhe).
🔹 Schutzkleidung – Spezielle Kleidung gegen Hitze, Kälte, Chemikalien oder mechanische Einwirkungen.
🔹 Atemschutz – Masken oder Filtergeräte gegen gefährliche Gase & Partikel.
🔹 Gehörschutz – Ohrstöpsel oder Kapselgehörschutz für laute Arbeitsumgebungen.
🔹 Augenschutz – Schutzbrillen oder Gesichtsschilde gegen Partikel & Strahlung.
🔹 Sicherheitsschuhe – Schuhe mit Stahlkappen oder rutschfesten Sohlen.
🔹 Körperschutz – Westen & Schutzanzüge für Polizei, Militär oder Extremsportler.
🏗 Arbeitsschutz – Schutz vor Arbeitsunfällen (z. B. Baustellen, Industrie).
🚒 Feuerwehr & Rettungsdienste – Schutz vor Hitze, Rauch & Chemikalien.
🚔 Polizei & Militär – Schutzwesten, Helme & ballistische Ausrüstung.
⚽ Sport – Schutzkleidung bei Risikosportarten (z. B. Helme im Motorsport).
🏥 Medizin & Labor – Schutz vor Infektionen & gefährlichen Substanzen.
📜 PSA-Verordnung (EU 2016/425) – Regelt Anforderungen an persönliche Schutzausrüstung.
📜 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) – Arbeitgeber müssen geeignete Schutzmaßnahmen bereitstellen.
📜 Berufsgenossenschaftliche Vorschriften (BGV) – Regeln den Einsatz in Unternehmen.
Schutzausrüstung ist essenziell für Sicherheit & Gesundheit in vielen Berufen und Bereichen. Sie schützt vor Unfällen und langfristigen Schäden.