Selbstbehauptung bezeichnet die Fähigkeit, eigene Meinungen, Rechte und Bedürfnisse klar und selbstbewusst zu vertreten, ohne dabei andere zu verletzen oder zu dominieren. Es ist ein wichtiger Aspekt der sozialen Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung.
Merkmale der Selbstbehauptung:
💬 Klare Kommunikation – Eigene Standpunkte deutlich formulieren
💪 Innere Stärke – Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen zeigen
⚖ Respektvolles Auftreten – Eigene Interessen vertreten, ohne andere zu entwerten
🛑 Grenzen setzen – Nein sagen können und sich gegen Druck wehren
Beispiele fĂĽr Selbstbehauptung:
- Sich gegen ungerechtfertigte Kritik verteidigen đź—Ł
- Eigene Meinung äußern, auch wenn andere widersprechen 🎤
- Sich nicht manipulieren oder einschĂĽchtern lassen đźš«
Wie kann man Selbstbehauptung stärken?
✅ Körpersprache und Stimme bewusst einsetzen 🏋️‍♂️
âś… Selbstbewusstsein aufbauen (z. B. durch Erfolge & Reflexion) đź’ˇ
✅ Kommunikationstechniken lernen (z. B. Ich-Botschaften) 🎯
Selbstbehauptung hilft, sich im Alltag, Beruf und sozialen Umfeld souverän zu bewegen und respektvoll für sich selbst einzustehen. 🚀