Stoffnummer

Definition: Stoffnummer

Die Stoffnummer ist eine eindeutige Identifikationsnummer für chemische Stoffe und Gefahrgüter. Sie dient der Kennzeichnung, Klassifizierung und dem sicheren Umgang mit gefährlichen Substanzen.

Arten von Stoffnummern

🔹 UN-Nummer (UN-Nummern-System) – Vierstellige Nummer zur Identifikation gefährlicher Stoffe im internationalen Transport (z. B. UN 1203 für Benzin).

🔹 CAS-Nummer (Chemical Abstracts Service) – Weltweit eindeutige Nummer für chemische Verbindungen (z. B. 67-64-1 für Aceton).

🔹 EG-Nummer (EINECS, ELINCS, NLP) – Europäische Nummer für Stoffregistrierungen.

🔹 RID/ADR-Nummer – Kennzeichnung für Gefahrgut im Schienen- und Straßenverkehr.

Einsatzbereiche

🧪 Chemie & Industrie – Identifikation von Rohstoffen & Chemikalien.

🚛 Gefahrguttransport – Sichere Kennzeichnung bei Transport & Lagerung.

🏭 Arbeitssicherheit – Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter im Umgang mit Stoffen.

📜 Regulierungen & Gesetze – Vorschriften wie REACH (EU-Chemikalienverordnung).

Fazit

Stoffnummern sind essenziell für den sicheren Umgang mit chemischen Substanzen und ermöglichen eine eindeutige Identifikation weltweit.