Definition: Türen
Eine Tür ist eine bewegliche Abschlusseinrichtung in Wänden, Mauern oder Zäunen, die den Zugang zu Räumen, Gebäuden oder Grundstücken ermöglicht oder verhindert. Sie dient zur Abtrennung, Sicherung, Wärme- und Schalldämmung.
Arten von Türen
🔹 Drehtür – Klassische Tür mit Scharnieren, die nach innen oder außen öffnet.
🔹 Schiebetür – Bewegt sich seitlich entlang einer Schiene, platzsparend.
🔹 Falttür – Lässt sich in Segmente zusammenklappen, oft für enge Räume.
🔹 Doppelflügeltür – Besteht aus zwei Türflügeln, oft in großen Eingangsbereichen.
🔹 Pendeltür – Schwingt in beide Richtungen, z. B. in Restaurants.
🔹 Feuerschutztür – Hitzebeständige Tür, die Feuer und Rauch verzögert.
🔹 Sicherheitstür – Verstärkte Tür mit Schutz gegen Einbruch oder Beschuss.
Einsatzbereiche
🏡 Privathäuser & Wohnungen – Zimmertüren, Eingangstüren, Terrassentüren.
🏢 Büros & Gewerbe – Automatiktüren, Konferenztüren.
🏥 Krankenhäuser & Pflegeheime – Hygienetüren, Brandschutztüren.
🚪 Sicherheit & Schutz – Gefängnistüren, Tresortüren, Panzertüren.
Moderne Funktionen
✅ Schallschutz & Wärmedämmung – Reduzierung von Lärm & Energieverlust.
✅ Automatische Steuerung – Sensor- oder motorbetriebene Türsysteme.
✅ Zutrittskontrolle – Türen mit Code, Fingerabdruck oder RFID.
Fazit
Türen sind wesentliche Bauelemente, die Sicherheit, Komfort und Funktionalität bieten.